AG60plus Komplettiert Vorstand und thematisiert die Gefahren des Rechtsradikalismus

Logo der AG 60plus

Bei ihrer Mitgliederversammlung hat AG60plus mit der einstimmigen Wahl von Sabine Haesen ihren Vorstand vervollständigt. Sabine Haesen bringt über 40 Jahre Mitgliedschaft in der SPD mit und wird sich nun verstärkt kommunalpolitischen Themen widmen, die ältere Bürger betreffen. Der Vorstand besteht nun aus Sabine Haesen, Dagmar Fach, Lutz Grätz, Bernhard Hadaschick und dem Sprecher Gerd-Peter Heinrichs.
Im Mittelpunkt der Versammlung stand das Thema „Die Gefahr von Rechtsextremismus – Wiederholung der Weimarer Verhältnisse?“ In seinem begeisternden Vortrag zog Heinrichs Parallelen zwischen dem Aufstieg der NSDAP in Weimar und der heutigen AfD anhand von Wahlergebnissen, Zitaten und den Geldgebern beider Parteien. Die wachsende soziale Ungleichheit und das Gefühl, dass niemand dagegen einschreitet, verschärfen diese Ängste. Die AfD heizt diese Ängste bewusst an, ohne Lösungen anzubieten. Heinrichs betonte die Notwendigkeit eines gemeinsamen Vorgehens aller demokratischen Parteien gegen den aufkommenden Rechtsradikalismus. Ein eindeutiger, vereinter Standpunkt ist auf allen Ebenen, von der Kommunalpolitik bis zur Bundesebene, erforderlich.
Heinrichs schloss mit den Worten: „Faschismus ist keine Meinungsäußerung, sondern ein Verbrechen.“ Die entschiedene Ablehnung der AfD auf kommunaler Ebene ist von großer Bedeutung. Der Vorstand arbeitet aktiv an konkreten Maßnahmen in Absprache mit den Jusos und den Mitgliedern. Bleiben Sie auf dem Laufenden über unsere Bemühungen, unsere Demokratie zu schützen und zu verhindern, dass sich die Geschichte wiederholt.