Jahrestag des Überfalls auf die Ukraine: Solidarität bleibt jetzt gefragt

Vor einem Jahr begann der blutige Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Die Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung ist seither hoch. In Dortmund besucht Thomas Kutschaty am Jahrestag des Überfalls das Projekt «Offenes Wohnzimmer».

Der Beginn des furchtbaren russischen Angriffskrieg am 24. Februar 2022 markiert eine Zeitenwende. Die Solidarität mit der Ukraine ist in Nordrhein-Westfalen seither ungebrochen hoch. Zahlreiche Menschen demonstrieren gegen Russlands Krieg, organisieren Spenden und Hilfskonvois oder engagieren sich in Vereinen und Initiativen.

Heute am ersten Jahrestag des russischen Überfalls besucht der SPD-Landesvorsitzende Thomas Kutschaty das Projekt «Offenes Wohnzimmer» in Dortmund-Huckarde. Hier, im Norden der Ruhrpott-Metropole, betreibt das Frauenzentrum Dortmund 1980 e.V. in einem urbanen Altbau mit großem, naturnahem Garten ein offenes Angebot für ukrainische Frauen. Rund 40 Ukrainerinnen nehmen hier derzeit an Deutsch- und Integrationskursen teil, erhalten Hilfe bei Behördengängen oder der Suche nach einem Kita- oder Schulplatz. Das Angebot zeichnet sich für die Mütter vor allem dadurch aus, dass ihre Kinder während der Angebote nur einem Raum weiter betreut werden können.

Gemeinsam mit den Dortmunder Landtagsabgeordneten Nadja Lüders, Ralf Stoltze und Volkan Baran tauscht sich Kutschaty lange mit den Ukrainerinnen im Sprachkurs aus. Sie berichten ihm von den Schwierigkeiten eine Wohnung zu finden, alltäglichen Betreuungsproblemen mit den Kindern und der großen Angst um ihre Angehörigen, die zum Teil in der Ukraine gegen die russische Invasion kämpfen. Und sie appellieren an die politischen Vertreter*innen, die Hilfe für die Ukraine nicht abreißen zu lassen.

Für den NRWSPD-Landesvorsitzenden ist klar: «Wir helfen, solange es notwendig ist. In der Ukraine und denjenigen, die bei uns Sicherheit und Schutz suchen.» Und er verspricht, sich in der Landespolitik weiter für die Finanzierung des Projektes «Offenes Wohnzimmer» einzusetzen.