Die SPD-Ratsfraktion möchte bezahlbaren Wohnraum in Gruiten schaffen. In einem Antrag für die nächste Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Planung und Bau am 07. Februar stellen die Sozialdemokrat*innen einen Antrag zur Anschlussverwendung des Grundstückes des heutigen Feuerwehrgerätehauses in Gruiten. Konkret soll die Verwaltung Vorbereitungen treffen, nach der Verlagerung des Feuerwehrgerätehauses auf dem Grundstück, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. „In Haan und in Gruiten mangelt es an bezahlbarem Wohnraum, deshalb ist es umso wichtiger, sorgsam mit den wenigen städtischen Flächen umzugehen“, so der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Gruitener SPD-Vorsitzende, Jens Niklaus.
Damit das Grundstück langfristig der Allgemeinheit erhalten bleibt, bringt die SPD zudem die Idee des Erbbaurechtes ein. „Das hat den Vorteil, dass das Grundstück langfristig im Eigentum der Stadt Haan bleibt und Bodenspekulationen verhindert werden. Als SPD sehen wir das Erbbaurecht als einen Baustein zur Förderung von bezahlbarem Wohnraum,“ erklärt Fraktionsvorsitzender Bernd Stracke. Niklaus pflichtet dem bei und betont, „bezahlbarer Wohnraum ist die zentrale Frage sozialer Gerechtigkeit.“ Allein von 2022 auf 2023 wird ein dramatischer Rückgang von über acht Prozent (1076 in 2022 auf 989 in 2023) öffentlich geförderter Wohnungen in Haan, erwartet, wie es aus den aktuellen Zahlen des Haushaltsplans 2023 der Stadt Haan auf Seite 511 zu entnehmen ist.
SPD will bezahlbaren Wohnraum in Gruiten
Die SPD-Ratsfraktion möchte bezahlbaren Wohnraum in Gruiten schaffen. In einem Antrag für die nächste Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Planung und Bau am 07. Februar stellen die Sozialdemokrat*innen einen Antrag zur Anschlussverwendung des Grundstückes des heutigen Feuerwehrgerätehauses in Gruiten. Konkret soll die Verwaltung Vorbereitungen treffen, nach der Verlagerung des Feuerwehrgerätehauses auf dem Grundstück, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.
