Gymnasium Haan: SPD stellt Fragen zu Schulhofneubau

Mit einem ausführlichen Fragenkatalog zum Schulhofneubau des Haaner Gymnasiums hat sich jetzt die SPD-Fraktion im Haaner Stadtrat an die Verwaltung gewendet. So bittet ihr Sprecher im Stadtentwicklungsausschuss, Walter Drennhaus, um Auskunft, wieso bis heute das Bebauungsplanverfahren noch nicht abgeschlossen ist, obwohl die Schule bereits schon im Vollbetrieb läuft.

Die notwendige Beratung über die Auswertung der Offenlage und dem Beschluss der Satzung zum Bebauungsplan im Fachausschuss steht noch aus. Darüber hinaus will Drennhaus in Erfahrung bringen, ob sich daraus möglicherweise rechtliche Konsequenzen ergeben, da der Satzungsbeschluss bisher nicht gefasst wurde, obwohl das Gebäude schon seit geraumer Zeit in Betrieb genommen ist.

In dem dazugehörigen Bebauungsplan wurde die Gestaltung der Außenflächen beschrieben. Die tatsächliche Ausgestaltung der Außenanlage des Haaner Gymnasiums weicht hiervon jedoch teilweise erheblich ab. So sind die Lehrerparkplätze unter anderem nicht mit Rasenkammersteinen ausgestattet, Ferner wird nach der klimatischen Funktion der Gabionen (mit Steinen gefüllter Quadratkorb) gefragt, die den Schulhof unterteilen. Zudem fragt Drennhaus, inwiefern man den Schulhof jetzt noch verschatten kann, damit Schülerinnen und Schüler nicht schutzlos der Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, und wie man insgesamt die Aufenthaltsqualität für die Schülerinnen und Schüler auf der Fläche verbessern kann.

Hier geht es zur kompletten Anfrage als PDF