Die Haaner SPD fordert Luftfilteranlagen für die Haaner Schulen, um das Infektionsrisiko in den Klassenräumen zu reduzieren. Hierfür soll die Verwaltung künftig entsprechende Gelder und einen Anschaffungsplan bereitstellen. Angesichts steigender Infektionszahlen und dem bevorstehenden Winter halten es die Sozialdemokrat*innen für unerlässlich, dass die Anschaffung der Luftfilteranlagen an konkrete Bedingungen geknüpft wird.
Dies dient dem Ziel, um Fortführung des Bildungsbetriebes zu gewährleisten. Zum einen werden H14 Schwebstoffilter, der sechsfache Volumenstrom des Raumvolumens pro Stunde und eine geräuscharme Durchführung in dem Antrag der SPD-Ratsfraktion benannt. „Beste Bildung braucht beste Ausgangsbedingungen“, so die Stellvertretende Bürgermeisterin Simone Kunkel-Grätz, „denn ein bestmöglicher Gesundheitsschutz gehört auch zu der Fürsorgepflicht, die wir gegenüber den Lehrer*innen und Schüler*innen erbringen müssen“.
Der bildungspolitische Sprecher Felix Blossey kritisiert, dass in Haan entsprechende Luftfilteranlagen noch nicht vorgehalten werden. Es sieht neben dem gewährleistenden Gesundheitsschutz in den zusätzlichen Investitionen während der anhaltenden Pandemie die Möglichkeit „steigende Heizkosten einzusparen“. Zusätzlich ist es für ihn nicht hinnehmbar, dass „unsere Schüler*innen im Winter schlichtweg frieren müssen.