Klare Vorstellungen für Mindeststandards bei Investorenwettbewerb für Bürgerhausgelände

Klare Vorstellungen für den Investorenwettbewerb zum Bürgerhausareal hat die SPD- Fraktion im Rat der Stadt Haan formuliert.
„Wir wollen mit diesen Mindeststandards erreichen, dass neben Eigenstumswohnungen und Einfamilienhäusern auch preiswerte, barrierefreie und für Rollstuhlfahrer nutzbare Wohnungen entstehen und diese auch auf Dauer erhalten bleiben“, erklärte dazu das Gruitener SPD-Ratsmitglied Jens Niklaus.
So sollen unter anderem mindestens 30 Prozent öffentlich geförderter Wohnraum und mindestens weitere 21 Prozent Mietwohnungen im preisgedämpften Segment mit einer maximalen Kaltmiete von 8,75 Euro pro Quadratmeter entstehen. Neben einer Begegnungsräumlichkeit fordert die SPD auch Platz für wohnortnahe Dienstleistungen wie Arztpraxen oder Pflegedienste.
In die Wohnungen sollen überwiegend Haaner und Gruitener Bürgerinnen und Bürger einziehen können. Zur dauerhaften Sicherung des günstigen Wohnraums solle ein Unternehmen oder eine Genossenschaft als Investor gewonnen werden, das oder die Interesse daran hat, die Wohnungen in den eigenen Bestand zu übernehmen.
„Das Bürgerhausgelände ist ein Filetstück. Wir wollen es möglichst nachhaltig zum Nutzen der Gruitener und Haaner Bevölkerung entwickeln“, ergänzte Bernd Stracke, SPD-Fraktionsvorsitzender und Bürgermeisterkandidat, die Ausführungen von Jens Niklaus. „Die in unserer Stadt bebaubare Fläche ist begrenzt. Deshalb ist es wichtig, mit ihr sorgfältig und durchdacht umzugehen und sie nicht dem ungezügelten Profitdenken zu opfern.“