Liebe Genossinnen und Genossen,
es wird in diesem Jahr keine klassischen 1. Mai-Demos und -Kundgebungen geben.
< p.s. und leider auch kein 1.Mai Frühstück der Haaner SPD >
Der DGB plant aber dennoch Aktivitäten im Netz: „Denn in Zeiten von Corona heißt Solidarität: mit Anstand Abstand halten.“ Wir sollten uns in diesen Zeiten, die für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer schwer sind, solidarisch zeigen.
Der DGB schreibt weiter:
„Und trotzdem stehen wir am Tag der Arbeit 2020 zusammen – digital, in den sozialen Netzwerken, mit einer Live-Sendung am 1. Mai. Wir sind da. Wir sind viele. Und wir demonstrieren online unser Maimotto: Solidarisch ist man nicht alleine!
Wir sehen uns. Live! Am 1. Mai 2020 ab 11 Uhr. Hier auf unserer, auf Facebook und Youtube. Mit Live-Acts von Künstler*innen, mit Talks und Interviews und mit Solidaritätsbotschaften aus ganz Deutschland.“
Folgende Dinge können nun kommunikativ getan werden:
- YouTube-Video auf der eigenen Website einbinden
Der DGB kündigt die digitalen Aktivitäten zum 1. Mai in einem YouTube-Video an. Dies könntet Ihr mit einem Link auf die DGB-Website auf Eurer SPD-Website einbinden.
YouTube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=HSqMXUQK1wM
DGB-Website: https://www.dgb.de/erster-mai-tag-der-arbeit
- Facebook-Livestream-Ankündigung des DGB teilen
Der DGB kündigt den Livestream auch über eine Facebook-Veranstaltung an. Diese könnt ihr in eurer Facebook-Seite teilen und mit einem Solidaritäts-Postingtext verbreiten. Der Hashtag lautet #SolidarischNichtAlleine
Facebook-Veranstaltung zum Teilen: https://www.facebook.com/events/552337245658028/
- Mitmachen bei der DGB-Aktion „Was bedeutet Solidarität für Dich? Dein Statement zum 1. Mai 2020“
Infos zu dieser Aktion findest Du auf der Website des DGB: