Für ein Verbot von Schottergärten, insbesondere im Innenstadtbereich, spricht sich die
SPD-Fraktion im Rat der Stadt Haan in einem Antrag aus, der in der kommenden
Sitzung des Stadtentwicklungsausschuss auf der Tagesordnung stehen wird. Dies soll
für die Neuanlage und die Erweiterung bisheriger Schottergärten gelten. Darüber hinaus
wünscht sich die SPD, dass entsprechende Festsetzungen in die Bebauungspläne
aufgenommen werden und Hauseingentümer und Grundstücksbesitzer über die
negativen Auswirkungen dieser Form der Gärten aufgeklärt werden.
„Gärten haben eine erhebliche Bedeutung für die Artenvielfalt und das Klima besonders
in städtischen Bereichen“, begründete der umweltpolitische Sprecher der Fraktion, Jörg
Dürr, die Initiative. Vorgärten, Beete oder gar ganze Gartenbereiche, die mit
wasserdurchlässigem Vlies sowie mit Kies, Steinen, Split und Schotter abgedeckt
werden, führten zu einer Verarmung des Lebens im Boden und seien mitverantwortlich
für das Insektensterben. Sie heizten sich auf, speicherten Wärme und strahlten sie ab.
Dazu kämen negative Auswirkungen auf das Grundwasser, da mit Vlies und Folien
unterlegte Schottergärten das Versickern von Wasser verhinderten. „Auch in Haan ist
eine deutliche Zunahme von Schottergärten festzustellen“, so Jörg Dürr. „Sie sind
ökologisch wertlos und wenig nachhaltig. Sie werden einer Gartenstadt nicht gerecht“.