SPD begrüßt Regelung für die Mitnahme von E-Scootern in Linienbussen

Jörg Dürr
Simone Grätz
Begrüßt haben der verkehrspolitische Sprecher Jörg Dürr und die sozialpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Haan Simone Kunkel-Grätz die bundesweite Regelung zur Mitnahme von E-Scootern in Linienbussen.

Begrüßt hat die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Haan die bundesweite Regelung zur Mitnahme von E-Scootern in Linienbussen, die unter Federführung der nordrhein-westfälischen Landesregierung erarbeitet worden ist. „Das Thema ist auf Haaner Ebene von der SPD mehrfach im Unterausschuß ÖPNV des Rates gegenüber der Rheinbahn angesprochen worden“, sagte der verkehrspolitische Sprecher der Fraktion, Jörg Dürr. Unter anderem gilt die Mitnahmepflicht der Verkehrsunternehmen für vierrädrige E-Scooter bis zu einer Gesamtlänge von 1,20 Metern und einem Gesamtgewicht mit aufsitzender Person von höchstens 300 Kilogramm. Außerdem müssen die Gefährte zum Beispiel eine zusätzliche Feststellbremse haben, bestimmte Beschleunigungskräfte aushalten und rückwärts in einen Bus einfahren können. Die Eignung des E-Scooters für die Mitnahme im Bus muss vom Hersteller in der Bedienungsanleitung festgestellt werden. Bisher durften E-Scooter aus Sicherheitsgründen nicht transportiert werden. „Die Einigung ist ein erster wichtiger Schritt für die Betroffenen zu mehr selbstbestimmter Mobilität. Allerdings muss auch für Straßen- und U-Bahnen eine entsprechende Regelung getroffen werden, damit diejenigen, die auf einen E-Scooter angewiesen sind, auch in Düsseldorf und Umgebung alle öffentlichen Verkehrsmittel nutzen können", so Jörg Dürr und die sozialpolitische Sprecherin der Haaner SPD-Fraktion, Simone Kunkel-Grätz.