Haaner SPD ehrt Helga Glaß für 70 Jahre Mitgliedschaft

Jens Niklaus, Helga Glaß, Bernd Stracke, Manfred Krick (von links nach rechts)

Zum Jahresausklang trafen sich die Mitglieder der Haaner SPD l am Donnerstag, 15. Dezember zur gemeinsamen Weihnachtsfeier. Traditionell werden im Rahmen der Veranstaltung langjährige Parteimitglieder geehrt. An diesem Abend gab es ein besonderes und seltenes Jubiläum zu begehen. Helga Glaß erhielt die SPD-Anstecknadel in Gold für 70 Jahre Zugehörigkeit zur SPD.

Die heute 89 jährige Genossin war der SPD im Dezember 1946 in Klingenthal beigetreten. Den SPD-Ortsverein Klingenthal hatte ihr Vater Franz Glaß wenige Monate zuvor gegründet. Helga Glaß unterstützte ihren Vater dann in der Organisation der Ortsvereinsarbeit. In den späten 1960er Jahren war sie als Sachkundige Bürgerin für die Haaner-SPD in verschiedenen Ausschüssen tätig. Von 1973 bis 1977 vertrat sie die Haaner SPD als Mitglied im Stadtrat.

Der Haaner SPD-Vorsitzenden Bernd Stracke überreichte der Jubilarin Ehrennadel und Urkunde und bedankte sich für die langjährige Mitgliedschaft. Er betonte, dass Helga Glaß auch heute noch die Werte der Deutschen Sozialdemokratie aktiv und offensiv vertrete. Ihre Haltung auch in Fragen des Umgangs mit Flüchtlingen verdiene hohen Respekt.

SPD-Landtagsabgeordneter Manfred Krick überreichte im Namen der Kreis-SPD ein Buch über die Innenansichten des Bundestages, das mit Widmungen für Helga Glaß von vielen Vorstandsmitgliedern der Bundes-SPD wie Sigmar Gabriel, Barbara Hendricks, Manuela Schwesig, Thomas Oppermann, Andrea Nahles und Frank Walter Steinmeier versehen war. Die Unterschriften hatte die SPD-Kreis-Vorsitzende und Bundestagsabgeordnete Kerstin Griese eingeworben. Krick erinnerte in seiner Laudation an die Verfolgung der SPD durch die Nationalsozialisten und die Anfänge der Sozialdemokratie nach dem 2. Weltkrieg Jens Niklaus, stellvertretender Stadtverbandsvorsitzender der SPD, überreichte Helga Glaß ein Buch über 150 Jahre Sozialdemokratie im Kreis Mettmann.