Bürgermeisterkandidat Jörg Dürr fordert Einsatz der Stadt für schnelles Internet

Jörg Dürr
Für einen raschen Ausbau des schnellen Internets in Haan setzt sich SPD-Bürgermeisterkandidat Jörg Dürr ein.

Für einen raschen Ausbau des schnellen Internets in Haan setzt sich SPD-Bürgermeisterkandidat Jörg Dürr ein. Das Land NRW habe rund133 Millionen Euro aus der Versteigerung der Mobilfunkfrequenzen erhalten, die den Ausbau der Glasfasernetze beschleunigen sollen. Zudem lege der Bund ein milliardenschweres Programm auf, mit dem eine flächendeckende Versorgung bis 2018 erreicht werden soll. „Sinnvoll und zukunftsweisend ist die Ausrichtung auf Glasfaser. Hierzu sollten sich die Kommunen auf Kreisebene zusammenschließen und den Ausbau koordiniert planen und finanzieren. Ich weiß aus Gesprächen mit dem Solinger OB-Bürgermeisterkandidaten Tim Kurzbach, dass auch dort ein großes Interesse an einer Zusammenarbeit besteht“, so der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion zu berichten.
Jörg Dürr fordert die Verwaltung auf, sich umgehend um Mittel zu bemühen, die auch Haan voranbringen. Dies könne auch im Verbund mit anderen Kommunen geschehen. „Schnelles Internet mit hohen Durchsatzraten ist heute ein Standortfaktor. Vektoring, wie es die Telekom zurzeit in Haan anstrebe, sei zwar gegenüber dem derzeitigen Zustand ein Fortschritt. Mittel – und langfristig reiche diese Technologie aber nicht aus. Die Glasfasertechnik sei die bessere Alternative, weil sie eine zukunftsfeste Versorgung mit schnellem Internet ermögliche. Die Digitalisierung von Gesellschaft, Wirtschaft und Industrie mache dies erforderlich.
Jörg Dürr sprach sich in diesem Zusammenhang auch für die flächendeckende Einrichtung von Hotspots im Innenstadtbereich von Haan und Gruiten aus. Dies erhöhe die Aufenthaltsqualität. „Es wird Zeit, dass auch Haan das digitale Zeitalter für sich entdeckt und sich damit attraktiver macht“, erklärte der Bürgermeisterkandidat. Das Thema steht auf Antrag der SPD-Fraktion auf der Tagesordnung des Ausschusses für Wirtschaftsförderung, Liegenschaften, Stadtmarketing und Tourismus.