

Die SPD Gruiten und Bürgermeisterkandidat Jörg Dürr begrüßen den Schulterschluss der Parteien zum barrierefreien Ausbau des Gruitener Bahnhofs. Bereits in der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr am 30. Oktober 2014 hatte die SPD-Fraktion mit Blick auf das im Koalitionsvertrag der Bundesregierung vereinbarte neue Bahnhofsmodernisierungsprogramm zum barrierefreien Aus- und Umbau beantragt, dass die Stadtverwaltung alle Vorbereitungen treffen solle, damit die notwendigen Umbaumaßnahmen durchgeführt werden können. Insbesondere forderte die SPD konkrete Pläne und Kostenannahmen. Der Ausschuss im Oktober beschloss einstimmig, den SPD-Antrag bis zur Auflage des Programmes zurückzustellen und dann wieder zu beraten.
"Wir sind sehr erfreut, dass die Bundesregierung wie im Koalitionsvertrag vereinbart, nun dieses weitere Programm anekündigt hat und 50 Millionen EUR für den weiteren barrierefreien Ausbau von Bahnhöfen zur Verfügung stellt", erklären Gruitens SPD-Vorsitzender Jens Niklaus und Jörg Dürr in einer gemeinsamen Pressemitteilung.
Laut Bundesverkehrsministerium will der Bund die Hälfte der Kosten fördern, die andere Hälfte soll durch Länder und Kommunen finanziert werden. „Es ist also wichtig, dass sich im Rat eine Mehrheit zum Bahnhof Gruiten bekennt. Nur gemeinsam werden wir dieses lange überfällige Projekt auf die Schiene setzen können. Insofern begrüßen wir die unterstützenden Äußerungen aus Kreisen von CDU und FDP". Die SPD geht davon aus, dass ihr Antrag vom September vergangenen Jahres im kommenden Ausschusses für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr erneut beraten wird.