

Die SPD will sich mit dem Platz 75 für den Gruitener Bahnhof auf der Priorisierungsliste des NRW-Verkehrsausschusses nicht zufrieden geben und hat sich nun in einem offenen Brief direkt an den zuständigen NRW-Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr, Michael Groschek, gewandt. In dem Schreiben, das von dem Gruitener SPD-Vorsitzenden Jens Niklaus und dem Haaner Vorsitzenden von SPD Ortsverein und Ratsfraktion Bernd Stracke unterzeichnet ist, fordern die Lokalpolitiker die Priorisierung zu überprüfen und den Bahnhof Gruiten höher zu bewerten.
Bei der Sitzung des Landtagsausschusses für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr am 13. März 2014 wurde eine Nachrückerliste des Lenkungskreises zur Modernisierungsoffensive 2 (MOF 2) vorgelegt, auf der 92 gemeldete Bahnhöfe priorisiert wurden. Bereits in der Sitzung waren bei den Ausschussmitgliedern Fragen zum Priorisierungsprozess aufgekommen, sodass zunächst nur sechs sofort durchzuführenden Maßnahmen beschlossen und die Abstimmung über die übrigen Prioritäten vertagt wurde.
Die beiden Ortsvereine bringen ihr Unverständnis dafür zum Ausdruck, dass der Bahnhof Haan mit 1.200 Reisenden pro Tag auf Platz 12 eingeordnet wird, während der Bahnhof Gruiten mit 3.200 Reisenden pro Tag erst auf Platz 75 auftaucht. Auch die Wichtigkeit des Bahnhofs für den Anschluss des Technologieparks sowie mögliches barrierefreies Wohnen auf dem Gelände des Bürgerhauses Gruiten werden ins Feld geführt.
Die Priorisierung spielt eine Rolle, falls bei der Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen Geld übrig bleiben sollten. Zudem setzen die Genossen auf ein neues Modernisierungsprogramm der Bahn.
"Laut Koalitionsvertrag der Bundesregierung von mit einer weiteren Modernisierungsoffensive noch in dieser Legislaturperiode auszugehen.", erklärt Jens Niklaus.
Im Koalitionsvertrag zwischen den beiden Regierungsparteien heißt es:
"Die Umsetzung der UN-Behindertenkonvention im Verkehrsbereich werden wir vorantreiben. Unser Ziel ist es, dass alle Menschen in der gesamten Reisekette und in allen Verkehrsträgern ohne Barrieren mobil sein können. Neben dem weiteren Ausbau barrierefreier Fahrgast- und Tarifinformationen werden wir ein Bahnhofsmodernisierungsprogramm mit einem verbindlichen Fahrplan zum barrierefreien Aus- und Umbau aller größeren Bahnhöfe vorlegen."
"Der Bahnhof Gruiten übersteigt die von der Bahn angesetzte Grenze – mindestens 1.000 Reisende pro Tag – um für Barrierefreiheit in Betracht gezogen zu werden, deutlich. Es besteht noch Hoffnung, dass der Gruitener Bahnhof einen Platz auf der Priorisierungsliste erhält, der seiner verkehrspolitischen Rolle entspricht.", so Jens Niklaus. "Dass beide Haaner Bahnhöfe nun auf einer Priorisierungsliste auftauchen ist ein Erfolg.", ergänzt Bernd Stracke. "Hierzu haben die Bemühungen der SPD vor Ort und die persönlichen Anstrengungen unseres Landtagsabgeordneten Manfred Krick (SPD) beigetragen.