Haaner SPD mit verjüngtem Vorstand

Deutlich verjüngt geht der Vorstand der Haaner SPD jetzt an die politische Arbeit. Denn mit Christian Albrecht, Julia Janine Klaus, Jasmin König und Chiara Werner wählten die Mitglieder auf der Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 10. März 2010 vier junge Leute im Schüleralter als Beisitzer in den Ortsvereinsvorstand. „Ich freue mich sehr, dass nun eine junge Generation in der Haaner SPD Verantwortung übernehmen will,“ erklärte der alte und neue Vorsitzende Bernd Stracke. „Obwohl sie zum Teil erst wenige Monate Parteimitglieder sind, haben sie schon richtig Gas gegeben und sich in die Arbeit gestürzt“, lobte er die junge Riege. Mit dem jetzigen Vorstand sei eine große Altersspanne im Vorstand vertreten, bei denen die Bedürfnisse der Jungen ebenso wie der älteren Generationen Berücksichtigung finden.

Neben Bernd Stracke (1. Vorsitzender) wurden Sabine Haesen (stv. Vorsitzende), Michael Petersen (stv. Kassierer), Bernhard Hadaschik (Schriftführer) und Marion Klaus (stv. Schriftführerin), Walter Drennhaus (Beisitzer), Doris Koch (Beisitzerin) und Ute Wollmann (Beisitzerin) in ihren Ämtern bestätigt. Neuer Kassierer ist Ulrich Klaus. Ausgeschieden sind Sandra Kochbeck, Holmar Köstner und Bernd Krumsiek, der acht Jahre lang über die Finanzen der Genossen wachte und aus privaten Gründen nicht mehr für das Amt des Schatzmeisters kandidierte.
Wichtigste Aufgabe des neuen Vorstandes sei es jetzt gemeinsam mit SPD-Landtagskandidat Matthias Engel für einen erfolgreichen Ausgang der Wahlen am 09. Mai zu kämpfen, hob Stracke hervor.

Er dankte dem alten Vorstand für das große Engagement und die gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit. In seinem Rechenschaftsbericht führte er aus, dass die Haaner SPD im abgelaufenen Geschäftsjahr trotz der erheblichen Arbeitsbelastungen, die mit den Europa, Kommunal- und Bundestagswahlen einhergingen, mit lokalpolitischen Themen Akzente gesetzt habe. „Unserer Hartnäckigkeit ist es zu verdanken, dass 2009 erstmals in Haan ein Seniorenbeirat gewählt werden konnte. Und wir werden uns auch dafür einsetzen, dass dieser Seniorenbeirat in Haan vernünftig arbeiten kann. Wir werden nicht hinnehmen, dass Bürgermeister vom Bovert den Seniorenbeirat weiterhin brüskiert“, machte Stracke deutlich.

Die SPD habe auch deutlich gemacht, dass sie über den Tag hinaus denke. So habe sie die Erstellung eines Klimakonzepts für Haan gefordert. Stracke führte aus, die Lebensqualität auch in Haan werde davon abhängen, „wie wir vor dem Hintergrund der sich verändernden klimatischen Bedingungen den Herausforderungen begegnen“.

Grundlage für die politische Arbeit der kommenden Jahre sei das Kommunalwahlprogramnm der Haaner SPD, stellte Stracke heraus. „Die SPD bleibt weiterhin die soziale Kraft in Haan. Wir setzen alles daran, in Haan einen vernünftigen Ausgleich herzustellen zwischen den Wünschen und Notwendigkeiten der Wirtschaft und den Wünschen der Menschen nach sozialer Gerechtigkeit in dieser Stadt.“

Stracke machte deutlich, dass die SPD das Willy Brandt Motto „mehr Demokratie wagen“ auch in Haan umsetzen wolle. „Wir wollen die Bürgerinnen und Bürger an der Mitgestaltung der Geschicke unserer Stadt stärker zu beteiligen, zum Beispiel mit einem Bürgerhaushalt. Wir wollen mehr demokratische Mitwirkung anbieten, politischen Gestaltungsraum und politische Entscheidungen transparenter machen, wir wollen eine neue Formen des Dialogs zwischen Politik und Bürgern ausprobieren,“ so der Haaner SPD-Chef.
SPD-Programm für die Ratsperiode 2009 – 2014