Keine Zustimmung der SPD für Vertragsänderung zu Lasten der Musikschule

„Die Vertreter der SPD in der interfraktionellen Arbeitsgruppe zur Musikschule, Fraktionsvorsitzender Wilfried Pohler und stellvertrender Bürgermeister Bernd Stracke, haben dem Kompromissvorschlag nicht zugestimmt. Sie haben lediglich die Einwilligung des Trägervereinsvorstandes zur Kenntnis genommen, teilen jedoch die vom Vorstand ebenfalls erhobenen schweren Bedenken.“ Das erklärte SPD-Fraktionspressesprecher Jörg Dürr. Er führte aus, „da sich die SPD in den vergangenen Jahren bei den Mitgliederversammlungen des Trägervereins und bei anderen Gelegenheiten stets davon überzeugen konnte, dass die Musikschule unter der Leitung von Eva Dämmer und Thomas Krautwig sparsam und effektiv arbeitet, war es unser Vorschlag, den bestehenden Haushalt zunächst einzufrieren. Damit sollte dem Trägerverein die Gelegenheit gegeben werden in Ruhe einen Unterstützungsfonds für die Musikschule zu gründen. Um diese Beträge, die dort der Musikschule zur Verfügung gestellt würden, sollte dann der städtische Zuschuss verrringert werden. Somit hätte sich die Belastung im Rahmen der realistischen Möglichkeiten bewegt und ein Teil des „unternehmerischen Risikos“ hätte damit auch die Stadt Haan getragen, die ja in Vielfältiger Weise von der Musikschule proftiert.“
Zur Zeit werden Spenden an die Musikschule ausschließlich zweckgebunden gegeben und können daher nicht zur Deckung der laufenden Kosten eingesetzt werden. Sie dienen der Realisierung besonderer Projekte oder dem Ankauf von Musikinstrumenten, die den Schülern dann als Leihinstrumente für die Anfangsphase zur Verfügung stehen.
Die SPD-Fraktion hält daher weiterhin an ihrer Position fest, dass die Kürzung des Leistungsvertrages unverantwortlich ist und den Fortbestand der Musikschule in ihrer jetzigen Form gefährdet. Die SPD-Fraktion fordert daher, dass über den neuen Vertrag zunächst im dafür zuständigen Kulturausschuss sowie im Haupt- und Finanzausschuss beraten wird, bevor der Stadtrat über den Vertrag befindet.