
Die Bundestagsabgeordnete Lilo Friedrich (SPD) macht darauf aufmerksam, dass im nächsten Jahr nicht nur Schüler, sondern auch junge Berufstätige die Chance bekommen, das amerikanische Familien-, Highschool- bzw. College- und Arbeitsleben aus erster Hand kennen zu lernen. Entsprechende Stipendien des Deutschen Bundestages werden im Rahmen des Parlamentarischen-Patenschafts-Programms vergeben. Die Patenschaft für die Jugendlichen übernehmen Bundestagsabgeordnete.
Bewerben können sich junge Berufstätige und Auszubildende, die zum Zeitpunkt der Ausreise (August 2006) eine anerkannte, abgeschlossene Berufsausbildung haben und nach dem 31.07.1983 geboren sind. Die Absolvierung eines Freiwilligen Sozialen Jahres bzw. Freiwilligen Ökologischen Jahres sowie die Dauer des Wehr- oder Zivildienstes wird begünstigend auf das Alter angerechnet.
Einzelheiten und Teilnahmevoraussetzungen gibt es im Internet unter www.bundestag.de/ppp oder direkt bei der zuständigen Austauschorganisation unter www.inwent.org/usappp. Bewerbungsunterlagen können bis zum 2. September 2005 angefordert werden bei InWEnt in Köln unter der Rufnummer 0221-2098-207/-339, per Fax: 0221-2098-222 oder per Email: usappp@nullinwent.org.
„In diesem Jugendaustausch-Programm des Deutschen Bundestages und des Amerikanischen Kongresses konnten seit 1983 bereits über 17.000 junge Leute gefördert werden, davon 20 Prozent junge Berufstätige. Ich würde mich freuen, wenn im nächsten Jahr auch ein junger Berufstätiger aus meiner Region die tolle Chance erhalten könnte, ein Jahr in den USA zu leben“, so Lilo Friedrich.