Die Kreishandwerkerschaft des Kreises Mettmann erhält auch in diesem Jahr wieder umfangreiche finanzielle Mittel vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Darauf macht die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Lilo Friedrich aufmerksam. „Für den Neuaufbau eines Berufsbildungszentrums wurden seit dem Jahr 2000 insgesamt mehr als 3,6 Millionen Euro zur Verfügung gestellt“, freut sich Friedrich.
Derzeit bietet das Ausbildungszentrum 2.000 Ausbildungsplätze für den qualifizierten Start in die berufliche Zukunft an. „Ich freue mich besonders, wenn staatliche Gelder in Ausbildung investiert werden, denn eine der wichtigsten Voraussetzungen für das Berufsleben ist eine Berufsausbildung. Deshalb hoffe ich auch, dass der erfolgreiche Ausbildungspakt fortgesetzt wird“, so Lilo Friedrich, Bundestagsabgeordnete für den Südkreis Mettmann.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die Errichtung, Erweiterung, Ausstattung und Modernisierung von überbetrieblichen Berufsbildungsstätten. Ziel ist es, die Ausbildungsfähigkeit von insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen sicherzustellen bzw. zu verbessern sowie die erforderliche Qualität einer modernen betrieblichen Aus- und Weiterbildung zu gewährleisten. Bisher nicht ausbildende Betriebe sollen die Chance erhalten, zusätzliche Ausbildungsplätze bereitstellen zu können.