Toleranz auf der Straße, in der S-Bahn, im Cafe… – zusammen mit Zivilcourage ist sie preisverdächtig. Die SPD-Bundestagsabgeordnete des Südkreises Mettmann weist auf den Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2005“ hin. Dieser sucht Menschen, die sich ideenreich und engagiert gegen Ausländerfeindlichkeit, Diskriminierung und Ausgrenzung eingesetzt haben. „Jede Initiative in unserer Region, die diese Ziele verfolgt, verdient Anerkennung. Es kommt darauf an, Respekt gegenüber anderen zu zeigen und die Menschenrechte zu stärken. Die Integration von Minderheiten und Gewaltprävention müssen stärker gefördert werden. Dieser Wettbewerb soll deshalb den engagierten Einsatz vieler honorieren“, so Friedrich.
Es werde ein Preisgeld von insgesamt 200.000 Euro vergeben verrät die Abgeordnete. Zudem sollen mit Preisen zwischen 500 und 5.000 Euro vor allem die Leistungen kleiner Gruppen honoriert werden. Der Beirat des Bündnisses fungiert als Wettbewerbsjury.
Im letzten Jahr hatte unter anderem die Grundschule Bollenberg in Haan einen Preis für ihre christlich-islamischen Gottesdienste erhalten. Lilo Friedrich: „Ich freue mich natürlich besonders, wenn Projekte aus meiner Region gewürdigt werden.“ Und sie ist sich sicher, dass „es auch in diesem Jahr im Kreis Mettmann vorbildliche Aktivitäten gibt, die nachahmenswert sind“. Sie appelliert deshalb an alle ideenreichen Initiativen sich zu beteiligen.
Beim Wettbewerb mitmachen können Gruppen und Einzelpersonen. Einsendeschluss ist der 30. September 2005. Es reicht eine kurze Beschreibung der durchgeführten Projekte.
Kontakt: Bündnis für Demokratie und Toleranz, Stresemannstraße 90, 10963 Berlin, Telefon: 030 / 23 63 40 811, Fax: 030 / 23 63 40 888,
E-Mail: buendnis@nullbfdt.de, Homepage: www.buendnis-toleranz.de