Die Jugendlichen hospitieren in Redaktionen, begleiten Hauptstadt-korrespondenten, diskutieren mit Politikerinnen und Politikern aller Parteien und besuchen Ausschuss- und Plenarsitzungen. Das diesjährige Thema des nunmehr 3. Workshops dieser Art lautet: „Medien und Demokratie –(K)eine Zukunft“. Lilo Friedrich fügt hinzu: „Auf diese Weise können die Jugendlichen vor Ort und live erleben, wie das Zusammenspiel zwischen Politik und Medien in der Hauptstadt tasächlich funktioniert“.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Veranstalter des Projektes sind der Deutsche Bundestag, die Bundeszentrale für Politische Bildung und die Jugendpresse Deutschland.
Interessierte Jugendliche können Informationsmaterial und Anmeldeformulare bestellen unter der folgenden Internetadresse: http://bundestag.jugendpresse.de.. Bewerbungen können noch bis 19. September 2005 eingesendet werden.