
„Die Resonanz der Besucherinnen und Besucher unseres SPD-Familien-Sommerfest war sehr gut. Es herrschte eine lockere, fröhliche Atmosphäre und vor allem die Kinder hatten viel Spaß bei den Mitmachaktion rund um das Thema Indianer. Letztendlich stand uns Petrus dann auch noch hilfreich zur Seite. Denn während wir morgens beim Aufbau noch nass bis auf die Haut wurden, klarte der Himmel pünktlich zum Veranstaltungsbeginn auf und es blieb – bis auf einen kleinen Schauer – auch sonnig und trocken. So stand einem schönem Fest nichts mehr im Wege.“ Diese Bilanz zog der Haaner SPD-Vorsitzende und Bürgermeisterkandidat Bernd Stracke im Anschluss an das SPD-Familiensommerfest, zu dem die Haaner SPD am Samstag eingeladen hatte.
Mehr als 200 große und kleine Gäste verwandelten den Hof der Musikschule an der Diekerstraße in einen bunten Festplatz. Peter Weisheit und seine Dixieland-Tramps sorgten mit ihrer Musik für gute Stimmung Der Mitmachzirkus „Kids Events“ begeisterte die Jungen und Mädchen mit seinen vielen Spiel- und Mitmachangeboten. So konnten die Kinder Indianerschmuck basteln oder selbst einen Ball für ein Spiel herstellen, das bei den Indianer einst gespielt wurde und eine Art Vorläufer des heutigen Tennis war. Ferner waren zwei stattliche Indianerzelte aufgebaut und rund um ein Lagerfeuer konnten die großen und kleinen Indianer auf Strohballen sitzend Stockbrot backen. Keine Pause gab es am Schminkzelt, wo manchmal bis zu vier geduldige Helferinnen auch die ausgefallensten Schminkwünsche erfüllten.
SPD-Bundestagsabgeordnete Lilo Friedrich überreichte als „Glücksbotin“ der Hauptgewinnerin der Verlosung einen Gutschein für eine viertägige Berlinreise für zwei Personen mit Besuch des Bundestages und anderen interessanten Sehenswürdigkeiten. Noch nicht fest steht der Gewinner oder die Gewinnerin des Ballonweitflugwettbewerbs. Auf denjenigen, dessen Ballon die weiteste Reise zurückgelegt hat, wartet noch ein Überraschungspreis.
Abschließend dankte Stracke allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen des Festes beigetragen hatten. Ein besonderer Dank galt den Mitgliedern der AG 60plus für die zahlreichen Kuchenspenden sowie allen Unternehmern in Haan, die Preise für die Tombola gestiftet hatten.