„Die Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern waren sehr sachlich und konstruktiv.“ Diese positive Bilanz zogen Bürgermeisterkandidat Bernd Stracke und SPD-Ratskandidat Jörg Dürr im Anschluss an den Bürgerstammtisch, zu dem die beiden Politiker die Anwohner des Schlehdornwegs eingeladen hatten.
Dort hatten einige Familien den Wunsch geäußert, die Straße kinderfreundlicher und sicherer zu gestalten. Sie beklagten, dass zur Zeit dort oftmals zu schnell gefahren werde, obwohl es die Straße in einer Temp-30-Zone befinde. Auf der Straße spielende Kinder würden dadurch gefährdet. Stracke und Dürr machten gegenüber den Eltern deutlich, dass es sich bei Schlehdornweg nicht um eine Spielstraße handele, daher gewünschte Eingriffe wie das Aufstellen von Pflanzkübeln, das Anbringen von Schwellen oder ähnliches kaum möglich seien.
Sie schlugen den betroffenen Eltern vor, zunächst einmal in Eigenregie auf die spielenden Kinder aufmerksam zu machen. Die SPD-Politiker versprachen sich dafür einsetzen, dass an den Einfahrten zum Schlehdornweg Tempo-30-Hinweise auf die Fahrbahn aufgebracht werden, um noch einmal als Erinnerung auf die Tempobegrenzung in diesem Bereich hinzuweisen. Entsprechende Schilder gibt es bisher nur an den Einfahrten zur Erkrather- und zur Bachstraße. "Manche Autofahrer glauben daher , dass nur in diesen Straßen eine Geschwindigkeitsbegrenzung besteht, doch gilt dies natürlich für das gesamte Gebiet", erläuterte Bernd Stracke.
Ferner wollen Stracke und Dürr dafür sorgen, dass an der Bachstraße künftig mit einer Beschilderung auf die Schule hingewiesen wird.