"Es waren hochinteressante Diskussion und wir haben zahlreiche wichtige Hinweise und konstruktive Vorschläge für eine Verbesserung des Wohnumfeldes am Moorbirkenweg erhalten." Das erklärten Bürgermeisterkandidat Bernd Stracke und der für den Wahlkreis zuständige SPD-Ratskandidat Jörg Dürr nach dem „Neubürgertreffen am Moorbirkenweg“, zu dem die beiden Politiker die Anwohner eingeladen hatten.
Bei Bier vom Fass und Softdrinks am Wahlmobil von Bernd Stracke bemängelten viele Teilnehmer insbesondere das Fehlen eines Kinderspielplatzes, die noch nicht richtig angelegten gemeinschaftlichen Grünflächen und die fehlende Beleuchtung in einem Teil des Wohngebietes. Erheblicher Unmut hat sich mittlerweile über das Verhalten des LIDL-Marktes aufgestaut. So berichteten einige Betroffene, dass die Warenanlieferung oftmals noch vor fünf Uhr morgens erfolge. Der Lärm, den die Warencontainer auf der Metallrampe erzeugten, bringe viele um ihre Nachtruhe. Die Anwohner wünschten sich ferner, dass der Moorbirkenweg als Tempo- 30-Zone oder als Spielstraße ausgewiesen werde, denn oftmals würde ohne Rücksicht auf die spielenden Kinder zu schnell gefahren. Darüber hinaus wurde im ersten Bereich des Moorbirkenweges ein Zaun an den Parkbuchten gefordert. Es sei bereits mehrfach vorgekommen, dass Beifahrer nach dem Verlassen ihrer Fahrzeuge die kleine Böschung heruntergefallen seien. Zum Glück sei dies bislang immer glimpflich verlaufen.
Stracke und Dürr dankten abschließend den Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die interessanten Gespräche und die offene und freundliche Atmosphäre. Sie sagten zu, sich für entsprechende Lösungen der angesprochenen Problembereiche einzusetzen.