Lilo Friedrich macht darauf aufmerksam, dass in diesem Jahr zum vierten Mal der Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ stattfindet. Initiiert wird er vom „Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt“. Bewerben können sich Gruppen oder Einzelpersonen, die sich gegen Ausländerfeindlichkeit und Diskriminierung einsetzen. Gesucht werden vor allem kleine Initiativen, die sich erfolgreich und kreativ in Projekten für Respekt gegenüber anderen Kulturen engagieren.
Lilo Friedrich: „Leider findet das alltägliche Engagement von kleinen Initiativen oft nur wenig Aufmerksamkeit und Anerkennung. Dabei sind es gerade diejenigen, die mit knappsten Mitteln viel auf die Beine stellen.“ Das Bündnis für Demokratie und Toleranz sammelt und erschließt die Aktionsideen und trägt durch die Veröffentlichung derselben zur Bekanntmachung bei. Ziel ist es, andere Gruppen zur Nachahmung anzuregen. Denn oft ist die Bereitschaft zu Engagement da, aber es fehlt an einer zündenden Idee.
Im letzten Jahr hat unter anderem die Grundschule Bollenberg einen Preis für ihre christlich-islamischen Gottesdienste erhalten. Lilo Friedrich: „Ich freue mich natürlich besonders, wenn Projekte aus meiner Region gewürdigt werden.“ Friedrich ist sich sicher, dass „es auch in diesem Jahr im Kreis Mettmann vorbildliche Aktivitäten gibt, die nachahmenswert sind“. Sie appelliert deshalb an alle ideenreichen Initiativen sich zu beteiligen.
Es wird ein Preisgeld von insgesamt 200.000 Euro vergeben. Mit Preisen zwischen 500 und 5.000 Euro sollen vor allem die Leistungen kleiner Gruppen, die oft viel bewirken, honoriert werden. Der Beirat des Bündnisses fungiert als Wettbewerbsjury.
Beispiele für vorbildliche Aktionen vielfältigster Art werden auf der Internetseite des Bündnisses dokumentiert. Die Beschreibung des Projektes sollte nicht mehr als fünf DIN A4-Seiten umfassen. Die Bewerbungsfrist endet am 30. September 2004.Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.buendnis-toleranz.de