Auf ihrer Jahreshauptversammlung am Mittwoch Abend haben die Mitglieder der Haaner SPD den geschäftsführenden Ortsvereinsvorstand mit Bernd Stracke (1. Vorsitzender), Sabine Haesen (stv. Vorsitzende), Bernd Krumsiek (Kassierer), Michael Petersen (stv. Kassierer), Bernhard Hadaschik (Schriftführer) und Heinz Gumpert (stv. Schriftführer) für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt.
Als Beisitzer wurden in den Vorstand Manfred Brabender, Heike Jasper, Marion Klaus, Karl-Heinz Korbmacher, Kathrin Petersen, Dr. Werner Reh, Michael Schneider gewählt.
Der bisherige Fraktionsvorsitzende der SPD im Kreistag Udo Carraro wurde für die kommenden Kommunalwahlen erneut als Kandidat zum Kreistag für den Wahlkreis Haan nominiert. Als Kandidat für die Reserveliste zu den Wahlen zum Kreistag nominierten die Haaner Genossen Wilfried Pohler.
Im Hinblick auf die kommenden Herausforderungen betonte Stracke: „Uns wird bei der Kommunalwahl der Wind heftig ins Gesicht blasen. Trotzdem werden wir mit einem guten und vernünftigen Programm bei der Kommunalwahl diese erfolgreich für uns gestalten.“
Die SPD werde sich auch weiterhin einsetzen, dass der Anspruch der Kinder auf einen Kindergartenplatz erfüllt werde. Die Einführung der offenen Ganztagsgrundschule möglichst flächendeckend in Haan sei ein weiteres herausragendes Ziel. Auf der Aufgabenliste ganz oben stünden der Bereich Wirtschaftsförderung, Haushalt und Gewerbesteuer sowie ein benutzerfreundliches und zukuntfsweisendes ÖPNV-Netz in Haan.
In seinem Rechenschaftsbericht führte Stracke aus, dass die Geschehnisse in Bundes- und Landespolitik es nicht immer einfach gemacht hätten, sich auf die kommunalpolitischen Herausforderungen zu konzentrieren. Die mangelhafte Kommunikation der Bundes SPD in die Gliederungen hinein bei den schwierigen Reformthemen habe zu einer großen Verunsicherung der Mitglieder beigetragen.
Auch habe sich die Haaner SPD zu Beginn des Jahres 2003 vehement gegen Pläne der Landes-SPD bei der Neuordnung der NRW-Wahlkreise zur Weg setzen müssen, die vorsahen, dass Haan bei künftigen Landtagswahlen einen gemeinsamen Wahlkreis mit Wuppertal oder Solingen bilde. Gemeinsam mit den SPD-Landtagsabgeordneten im Kreis und dem SPD-Unterbezirksvorsitzenden Thomas Dinkelmann hätte dies jedoch verhindert werden können.
Schwerpunkte der kommunalpolitischen Arbeit der Haaner-SPD seien in diesem Jahr der Einsatz für den Erhalt der Gynäkologie im Haaner Krankenhaus gewesen. Mehr als 4.000 Unterschriften seien im Frühjahr gesammelt worden und sowohl der Geschäftsführung des Krankenhauses als auch NRW-Gesundheitsministerin Birgit Fischer übergeben worden.
Erfolgreich seien auch die verschiedenen politischen Veranstaltungen gewesen wie das Bürgerforum zur offenen Ganztagsgrundschule, auf dem Bildungsexperte Wolfgang Werner, MdL, referiert und mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern intensiv diskutiert habe. Ein weiteres Bürgerforum habe sich mit der PCB-Belastung insbesondere in den Haaner Schulen beschäftigt. Dabei haben Bauexperten, Biologen und Mediziner Rede und Antwort gestanden. Ein weiteres wichtiges Thema, so Stracke, sei der ÖPNV gewesen, bei der die SPD für Haan ein nutzerfreundliches Angebotskonzept entwickelt habe, dass trotz aller Einsparungen einen verbesserten Service geboten hätte. Doch leider sei dieses Konzept von der CDU-Mehrheit im Stadtrat verworfen worden, die eine deutliche Angebotsreduzierung zu Lasten ÖPNV-Nutzer durchgesetzt habe.
Regelmäßige Infostände auch außerhalb der Wahlkampfzeiten zu kommunalpolitischen Themen in Haan und Aktionen, den Schulweg für Erstklässler ein wenig sicherer zu machen, die Haaner Popnacht, die mit den gemeinsam mit den Kreis-JUSOS organisiert worden sei, sowie das Familiensommerfest hätte die Arbeit des Ortsvereins ebenfalls bestimmt. Abschlißend dankte Stracke auch den Mitgliedern der SPD-Ratsfraktion für ihre Unterstützung und die vertrauensvolle Zusammenarbeit.