
Trotz der großen Hitze hatte das traditionelle Familien-Sommerfest der Haaner SPD auf dem Gelände der Musikschule an der Diekerstrasse am Samstag (9. August) wieder zahlreiche Familien angelockt. „Wir haben ein wenig improvisiert und zur Abkühlung ein Planschbecken und einen Rasensprenger aufgestellt. Das erfrischende Angebot wurde nicht nur von den Kindern, sondern auch von so manchen Erwachsenen mit Freude angenommen,“ stellte der Vorsitzende der Haaner SPD, Bernd Stracke, schmunzelnd fest.
Auch in diesem Jahr hatte die Haaner SPD wieder einiges aufgboten. So konnten die Jungen und Mädchen beim Mitmachzirkus „Kids Events“ Riesenseifenblasen machen, Jonglieren und Tellerdrehen, ihre Fertigkeiten beim „Diabolo“ unter Beweis stellen oder durch den Bobbycar-Parcour brausen. Wer es etwas ruhiger angehen lassen wollten, konnte in diesem Jahr Tisch-Sets basteln, die in nächster Zeit so manchen Haaner Frühstückstisch zieren. „Wir wollen insbesondere unseren kleinen Gästen etwas anbieten, das sie als schöne Erinnerung an unser Fest mit nach Hause nehmen können und sie gerne wieder kommen lässt,“ erläuterte Stracke. Reger Andrang herrschte auch am Schminkzelt, wo es immer wieder phantasievolle Schminkwünsche von Jung und Alt zu erfüllen galt.
Attraktive Preise gab es bei der Tombola zu gewinnen. Deriah, eine junge Besucherin des Festes, spielte Glücksfee und zog die Lose mit den Hauptgewinnen. So zum Beispiel eine vier tägige Reise für zwei Personen nach Berlin, die SPD-Bundestagsabgeordnete Lilo Friedrich gespendet hat, einen Videorekorder, einen Digitalreciever, einen Bodenstaubsauger und einiges mehr. Der Gewinner des Torwandschießens erhielt einen City-Roller. Noch nicht fest steht der Gewinner des Ballonweitflugwettbewerbs. Auf denjenigen, dessen Ballon die weiteste Reise zurückgelegt hat, warten als Preis zwei Eintrittskarten für das Phantasialand.
„Unser Dank gilt den Mitgliedern der AG 60plus für die zahlreichen Kuchenspenden und allen Einrichtungen,Unternehmen und Händlern in Haan, die mit ihren Sachspenden für die Tombola zum Gelingen des SPD-Sommerfestes beigetragen haben,“ so Stracke abschließend.