Haaner SPD veranstaltet Bürgerforum Schule zur Offenen Ganztagsgrundschule

Die SPD-Haaner veranstaltet am Mittwoch, 16. Juli 2003, um 19.30 Uhr in der Gaststätte „Zum Dom“, Walderstraße 1, ein Bürgerform zum Thema „Offene Ganztagsgrundschule“. Eingeladen zu dieser Veranstaltung, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie die Kindergärtnerinnen und Kindergärtner, Vertreter der Vereine in Haan und alle an diesem Thema Interessierten. Referent an diesem Abend ist der Landtagsabgeordnete Wolfgang Werner, Mitglied des Schulausschusses des Landtages NRW und Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion in Velbert.

„Viele Menschen in Haan haben uns angesprochen, wann denn in unserer Stadt für Schülerinnen und Schülern die „Offene Ganztagsschule“ eingerichtet werde,“ erklärte der Vorsitzende der Haaner SPD, Bernd Stracke, und führte aus: „Mit diesem Forum wollen wir allen Interessierten zu diesem Theman einen ersten Überblick geben.

Stracke erläuterte, dass in diesem Sommer etwa rund 300 Schulen mit einem Ganztagsangebot an den Start gehen weeden. Bis zum Jahre 2007 sole das System der Offenen Ganztagsgrundschule dann flächendeckend in NRW eingeführt sein. Auch die Bundesregierung unterstütze dieses Vorhaben und hat NRW aus dem Programm „Zukunft Bildung und Betreuung“ 913 Millionen € zugesichert. Unter dem Dach der Schule soll es geben:

– unterrichtsergänzende Leistungen wie
Aufgabenhilfe, Förderkurse, Silentien;

– themenbezogen Aktivitäten und Projekte; z.B.
Kunst, Theater, Musik, naturwissenschaftliche
Experimente oder Sport;
– alters- und klassenübergreifende Aktivitäten und
Projekte;
– die Möglichkeit zu Arbeit und Lernen in kleinen
Gruppen.

Allerdings, werde wohl nicht alles, was an der Grundschule dann bis 16.00 Uhr gemacht wird, von Lehrerinnen und Lehrern angeboten. An dieser Tatsache, so der Haaner SPD-Vorsitzende würde von einigen Seiten Kritik geübt. Die Diskussionen der vergangenen Monaten hätten allerdings auch gezeigt, dass es oftmals noch bei vielen Betroffenen ein erhebliches Informationsdefizit gebe. Hier wolle das Bildungsforum ansetzen, denn mit Wolfgang Werner habe man für diesen Abend nicht nur einen hervorragenden Bildungsexperten, sondern einen erfahrenen Kommunalpolitiker gewinnen können.