Zu den vom Bundestag verabschiedeten Gesetzen für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete für den Südkreis Mettmann, Lilo Friedrich:
Mit den beiden Hartz-Gesetzen haben die Koalitionsfraktionen die größte Arbeitsmarktreform in der Geschichte der Bundesrepublik eingeleitet.
„Damit setzen wir die Reformvorschläge der Hartz-Kommission um und lösen ein zentrales Wahlversprechen ein“, so Lilo Friedrich. „Die neu eingeführten Maßnahmen sind Impulse für den Arbeitsmarkt ‚aus einem Guss‘, und ich bin sicher, dass sie auch spürbar positive Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt im Südkreis Mettmann haben werden.“
Beide Gesetze zielen vor allem darauf, die Arbeitsvermittlung zu verbessern und zu beschleunigen, neue Beschäftigungsmöglichkeiten zu erschließen und die berufliche Weiterbildung neu auszurichten. Außerdem soll die Bundesanstalt für Arbeit zu einem Dienstleistungszentrum umgestaltet werden.
„Jetzt können wir die Beschäftigungspotenziale der Zeit- und Leiharbeit im Kreis Mettmann nutzen, um Arbeitslosen unserer Region den Wiedereinstieg ins Arbeitsleben zu erleichtern“, so die Abgeordnete. „Gleichzeitig fördern wir sozial abgesicherte Wege in die Selbstständigkeit und Dienstleistungen in privaten Haushalten. Das ist auch ein weiterer Beitrag zur Bekämpfung der Schwarzarbeit.“