
"Wohin steuert Europa?" lautet der Titel einer Veranstaltung, die sich mit der geplanten europäische Verfassung auseinandersetzt. Durchgeführt wird diese Veranstaltung in Zusammenarbeit von Haaner SPD Europa Union Haan und Volkshochschule Hilden-Haan am Dienstag, 12. November, 19.30 Uhr im Schulzentrum Walder Straße. Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Als hochkarätiger Referent konnte Professor Dr. Klaus Hänsch gewonnen werden, ehemaliger Präsident des Europäischen Parlaments und einziges deutsches Mitglied im Präsidium des 12-köpfigen Verfassung gebenden Konvents auf europäischer Ebene. Er stellt an diesem Abend den Entwurf der geplanten Verfassung vom 28. Oktober 2002 vor, um diesen und mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt zu diskutieren. Dabei geht es auch um die Frage, warum wir ergänzend zum Grundgesetz und den anderen nationalen Verfassungen eine europäische Verfassung brauchen. Ein Gesichtspunkt dabei ist, die Kompetenzen von Mitgliedstaaten und Europäischer Union zu präzisieren und neu zu ordnen. "Die Bürger müssen besser erkennen können, wer wann, was und mit welcher Berechtigung entscheidet. Kompetenzfragen sind auch Demokratiefragen. Das geht bis auf die kommunale Ebene", so Hänsch.
Der europäische Konvent hat 105 Mitglieder. In ihm sind die Vertreter der Regierungen EU-Mitgliedstaaten und der Beitrittskandidaten, der nationalen Parlamente und des europäischen Parlaments sowie der Europäischen Kommission vertreten. Die neue europäische Verfassung soll bis zum Jahre 2004 endgültig ausgearbeitet sein.