Zahl der Kindergartenplätze in Haan absolut ungenügend

In unserer Stadt benötigen mehr als 100 Kinder bis zum August einen Kindergartenplatz, aber mehr als die Hälfte der Kinder geht leer aus, wenn sich Verwaltung und die CDU/FDP Koalition mit ihrer Auffassung im Rat durchsetzen“, betonte Stracke. Dabei seien in diese Zahlen nicht einmal jene Kinder eingerechnet, die nach dem August ihr drittes Lebensjahr vollenden und ebenfalls einen Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz besitzen.

Stracke forderte Bürgermeister Mönikes daher auf, sich endlich für die Belange der Eltern und ihrer Kinder einzusetzen und das Thema Kindergartenplätze zur Chefsache zu machen. Denn Jugenddezernent Kuckels sei offensichtlich mit der Bewältigung der Aufgabe hoffnungslos überfordert. Die Haaner SPD erwarte von allen Ratsfraktionen, dass sie bei den am Dienstag anstehenden Etatberatungen für das Jahr 2001nicht den vorliegenden Verwaltungsplänen folge, sondern zum Wohle der Kinder entscheiden werden.

Der SPD-Vorsitzende verwies darauf, dass generell für Kinder, die das dritte Lebensjahr vollendet haben, ein Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz bestehe. Bei der Umsetzung dieses Anspruchs sei Nordrhein-Westfalen bundesweit führend. Nur in Haan hinke man der Entwicklung meilenweit hinterher. Stracke machte abschließend deutlich, dass Eltern, die für ihre Kinder einen Kindergartenplatz bräuchten, wohl gegen die Stadt klagen werden: „Damit kann auf die Stadt eine Klagelawine zurollen, die das Stadtsäckel noch teuer zu stehen kommen wird.“